Snoezelenraum

Ein Ort der Entspannung

Die Fördermaßnahmen beziehen sich auf die verschiedenen Entwicklungsbereiche, wie Wahrnehmung, Emotionalität, Kognition, Kommunikation oder Motorik. Ziele des Snoezelens sind unter anderem: - die Erweiterung der Umwelterfahrung - die intensive Aufnahme basaler (einfacher) Reize - die Konzentration der Reize auf engem Raum und über ein dosiertes Angebot - die Entspannung

 

Snoezelen ist eine Form von Tiefenentspannung, welche durch eine Umgebung ermöglicht wird, in der störende Umweltreize abgeschirmt und gezielt einzelne oder kombinierte Sinnesreize angeboten werden können.

 

Snoezelen ist laut der ursprünglichen Definition ein Freizeitangebot für Schwerstbehinderte, bei dem sie ruhig werdenund zu sich selbst finden könnewn. Dazu ist eine Situation nötig, in der man sich auf einzelne Sinneswahrnehmungen, beispielsweise das Tasten, konzentrieren kann. Die Sinne sollen nicht in der Breite sondern in der Toiefe angesprochen werden. Um dieses zu ermöglichen, veriucht man Reize selektiv anzubieten und gleichzeitig unnötige Reize zu reduzieren. In den spezielleneingerichteten Räumen kann eine Vielzahl von sensorischen Anregungen angeboten werden. Der Benutzer kann auf eine "Entdeckungsreise" durch die Welt der Sinne gehen, in dem er die Einzelwirkungen bzw. einzigartige Kombination von Musik, Tönen, Klängen, Lichteffekte, taktiler Stimulation und Düfte erlebt.

Der neue Snoezel(en)raum im Nebenraum der Fördergruppe an der DiBo-Schule ist ein sogenannter "Weißraum", der eine besondere Variante von Räumen darstellt in denen das Snoezelen möglich ist. Die Einrichtung und die Möbel des Raumes sind in der Farbe Weiß gehalten und der Raum ist nach außen hin zu verdunkeln. Räume dieser Art eignen sich besonders für farbige Lichteffekte aller Art. Da diese Räume auch reizarm gehalten werden können, sind sie ein guter Raum für alle Formen ruhiger und entspannter Aktivität.

 

Der Schwerpunkt der Angebote liegt auf der Ganzkörperwahrnehmung. Durch gezielte Massage mit den Händen, dem Igelball oder vibrierendem Massagegeräten bekommen die Schülerinnen und Schüler der Fördergruppe die Möglichkeit, einzelne Körperteile bewusst zu erleben. Unterstützt werden diese Ziele auch durch die Musikanlage, die Basstöne der abgespielten Musik als Vibration auf das Liegepodest überträgt. So werden diese vom gesamten Körper intensiv wahrgenommen. Als ritualisierter Abschluss einer "Snoezelen-Einheit"  finden häufig ein Eincremen der Hände und Füße statt.